Datenschutz-Bestimmungen

1. REGELN ZUR VERWENDUNG VON COOKIES UND DATENSCHUTZREGELN

1.1. Verarbeitungsleiter
UO VILA MARIJA, Splitska, Riva 17, 21400 Supetar, Kroatien, OIB:
Kontakt: info@vilamarija.com.hr

1.2. Schutz personenbezogener Daten
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten schützt UO VILA MARIJA, Splitska, Riva 17, 21400 Supetar, Kroatien Ihre Privatsphäre und verarbeitet nur personenbezogene Daten, die für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind, wie z. B. Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder sonstige Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also personenbezogene Daten sind und für einen bestimmten Zweck erforderlich sind. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten fair, rechtmäßig und transparent und achten auf deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Sicherheit.

1.3. Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder die gewünschte Dienstleistung zu erbringen.

Daten, die wir erheben und verarbeiten
Daten, die wir im Rahmen der Geschäftskommunikation zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen erheben können, sind:
– Identifikationsdaten des Befragten (z. B. Vor- und Nachname)
– Kontaktinformationen (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse).

1.4. Zeitraum, in dem personenbezogene Daten gespeichert werden
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unbestimmte Zeit, d. h. für die in den geltenden Gesetzen und Vorschriften der Republik Kroatien vorgeschriebenen Zeiträume, während des in der Einwilligung angegebenen Zeitraums oder bis zum Widerruf der unterzeichneten Einwilligung durch einen Antrag auf Widerruf der Einwilligung.

1.5. Informationsaustausch und -übertragung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter und übermitteln sie nicht in andere Länder. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, die ausdrücklich in der Einwilligung angegeben sind oder an Dritte, die durch die in der Republik Kroatien geltenden Gesetze und Vorschriften ausdrücklich vorgeschrieben sind.

1.6. Rechte der Befragten
Zugriffsrecht – Sie können Informationen darüber anfordern, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn diese verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Zugriff und Informationen über die Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger und unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sofern die Anfrage berechtigt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Datenspeicherung besteht, werden die Daten unverzüglich gelöscht. Sollten Gründe vorliegen, die uns daran hindern oder einschränken, der Anfrage nachzukommen, werden wir Sie hierüber schnellstmöglich in der Antwort auf die Anfrage informieren.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten (für den Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen), wenn dies der Fall ist die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie der Löschung der Daten widersprechen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben und die Daten von uns nicht mehr benötigt werden und wir sie extrahieren können, Sie diese jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung benötigen Sie haben keine rechtlichen Ansprüche und möchten daher, dass wir die Daten weiterhin speichern. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn dies auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Das Recht auf Widerruf der Einwilligung – für den Fall, dass wir Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung basierenden Verarbeitung berührt.
Beschwerde- und Widerspruchsrecht – Sie haben das Recht, eine Beschwerde und einen Widerspruch bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Republik Kroatien können Sie eine Beschwerde bei der Agentur für den Schutz personenbezogener Daten (AZOP) einreichen.

Bei allen Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir besitzen oder verarbeiten, können Sie sich gerne an uns wenden: UO VILA MARIJA, Splitska, Riva 17, 21400 Supetar, Kroatien,
Kontakt: info@vilamarija.com.hr

2. Allgemeine Informationen für Besucher dieser Website

2.1. Cookies

Ihr Browser speichert Cookies teilweise auf der Festplatte Ihres Computers. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Sie jederzeit löschen können. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browsereinstellungen auch individuell ändern.

Svoj preglednik može namjestiti tako da Vas informira o postavljanju kolačića i da Vi od slučaja do slučaja odlučujete o prihvaćanju ili načelno isključite prihvaćanje kolačića. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unseres Portals eingeschränkt sein.

Folgende Cookies werden nach Ihrer Sitzung gespeichert:

-pid: Dies ist ein Cookie, das nur gesetzt wird, wenn Sie von einer Partnerseite kommen, die einen Link zu UO VILA MARIJA hat. Es wird lediglich die Identifikationsnummer des Partners gespeichert. Dauer: 30 Tage

-first: Dies ist ein Cookie, das bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website generiert wird. Bei dem Inhalt handelt es sich um die URL der Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind, sofern Sie zuvor auf einer externen Website auf einen Link geklickt haben, der Sie auf unsere Seite weiterleitet. Dauer: 90 Tage

Diese Cookies dienen der Erfolgskontrolle von Marketingkampagnen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist es uns nicht möglich, Marketingkampagnen zu analysieren und angemessen zu steuern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt daher auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1. Satz, Buchstabe f) der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen. UO VILA MARIJA folgt der rechtlichen Grundlage, den Erfolg seiner Werbekampagnen zu bewerten und sie dementsprechend zu kontrollieren. Da hierbei die Daten von Personen verarbeitet werden, die ihr Interesse an unseren Angeboten und Leistungen bekundet haben, ist nicht davon auszugehen, dass dadurch die Grundrechte der betroffenen Personen eingeschränkt werden.

-lng: Dies ist ein Cookie, das die Sprache des Clients speichert. Dauer: ein Jahr

-cookieconsent_status: Dies ist ein Cookie, das gesetzt wird, sobald Sie die Verwendung von Cookies akzeptiert haben. Dadurch wird verhindert, dass die Benachrichtigung bei jedem erneuten Aufruf der Seite angezeigt wird. Dauer: ein Jahr

-seen_on: Dieses Cookie wird verwendet, wenn Sie über eine unserer Werbeanzeigen auf einer anderen Website auf unsere Website gelangt sind. Dabei wird der Code der entsprechenden Website gespeichert, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind. Wenn Sie eine Anfrage stellen, wird auf der Anfrageseite anhand von Cookies entschieden, ob der sogenannte Conversion-Tracking-Code ausgeführt werden soll. So können wir ermitteln, welche Werbeanzeigen dann zu einer Anfrage führen. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten erhoben. Dauer: 30 Tage

-XSRF-TOKEN: Dieses Cookie dient dem Schutz von Datenänderungen durch Dritte. Dieses Cookie ist an keine feste Laufzeit gebunden und wird bei jedem Seitenaufruf zurückgesetzt.

Diese Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt daher auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1. Satz, Buchstabe f) der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen. UO VILA MARIJA hat ein berechtigtes Interesse daran, dass die eigenen Serviceleistungen von Kunden zur Qualitätssicherung bewertet werden, um den Traffic zu steigern. Da hierbei die Daten von Personen verarbeitet werden, die ihr Interesse an unseren Angeboten und Leistungen bekundet haben, ist nicht davon auszugehen, dass dadurch die Grundrechte der betroffenen Personen eingeschränkt werden.

2.2. Local Storage

Um Ihnen die Nutzung unserer Website so einfach wie möglich zu machen, kommt neben Cookies auch die sogenannte Local-Storage-Technik (auch „Lokaldaten“ und „Lokalspeicher“ genannt) zum Einsatz. Dabei werden die Daten lokal im Browser-Cache gespeichert, so dass sie auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder Beenden des Programms – sofern Sie den Cache nicht löschen – noch vorhanden sind und gelesen werden können. Dabei werden folgende Informationen gespeichert:

appFileName: Hier wird der Dateiname der eingebundenen JavaScript-Datei hinterlegt. Dies ist erforderlich, um den lokalen Speicher (und anderen Browserspeicher) zu leeren, sobald eine neue JavaScript-Datei vorhanden ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Speicher in Ihrem Browser mit dem identisch ist, was wir im Code erwähnen.
appFileDate: Hier wird das Datum parallel zu appFileName gespeichert. Es dient in erster Linie der Überwachung in der Entwicklung, um im Problemfall mögliche Fehler schneller lokalisieren zu können.
navBar-Schriftgröße: Dies ist die Schriftgröße des Hauptmenüs. Verschiedene Sprachen haben unterschiedliche Wortlängen, daher wird die Schriftgröße dynamisch eingestellt und gespeichert, sodass das Hauptmenü immer in einer Zeile steht.
Suche: Hier werden Ihre Parameter gespeichert.

Der Einsatz von lokalem Speicher dient der Verbesserung der Nutzung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt daher auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1. Satz, Buchstabe f) der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen. UO VILA MARIJA hat ein berechtigtes Interesse daran, die Einfachheit Ihrer Präsenz im Internet zu optimieren, um den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zu steigern. Da hierbei die Daten von Personen verarbeitet werden, die ihr Interesse an unseren Angeboten und Leistungen bekundet haben, ist nicht davon auszugehen, dass dadurch die Grundrechte der betroffenen Personen eingeschränkt werden.

Sollten Sie die Nutzung der Local-Storage-Funktion nicht wünschen, können Sie dies plattformabhängig im Betriebssystem der jeweiligen Anwendung in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers einstellen.

2.3. Google Analytics

Um unser Angebot weiter verbessern zu können, erheben wir statistische Daten über die Nutzung. Zu diesem Zweck nutzen wir den Dienst Google Analytics. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Verbindung zu den oben genannten Cookies stattfinden kann. Google verpflichtet uns zu folgender Erklärung:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet das sogenannte &Cookies& (Cookies), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der von uns aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse gekürzt, sodass eine Verbindung des Nutzers allein aufgrund der IP-Adresse nicht möglich ist. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und dem Zugriff auf die Website verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen Internet. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren unter folgendem Link verfügbar. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die erhobenen Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.

2.4. Google Ads

Diese Website nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. In diesem Zusammenhang wird auch das Konversationstracking (Conversion-Tracking) eingesetzt. Google Ads nutzt das Programm, um ein Cookie auf Ihrem Computer zu hinterlassen, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen. Nach 90 Tagen verfällt das Cookie. Das Cookie verfügt über keine Möglichkeit zur persönlichen Nachverfolgung. Wenn Sie als Nutzer unsere Website nutzen und das Cookie noch funktioniert, können wir gemeinsam mit Google erkennen, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde hat ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Mithilfe der durch Conversion-Cookies erfassten Daten können Kunden-Conversion-Statistiken erstellt werden. Auf diese Weise erfahren wir als Kunde die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen reagiert haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Sie übermitteln uns jedoch keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie mit dem Tracking-Verfahren nicht einverstanden sind, können Sie das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Browser deaktivieren. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die Hilfefunktion des Browsers. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/ .

2.4. All-In-One Image CAPTCHA plugin

Um für die Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen ausreichend Sorge zu tragen, nutzen wir bei der Registrierung als Reisebüro im Agenturantrag und im Formular für den Kontaktservice das Plugin All-In-One Image CAPTCHA. Dies dient vor allem der Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine echte Person erfolgt oder ob es sich um einen Missbrauch maschineller oder automatisierter Verarbeitung handelt, damit die Formulare nicht durch Roboter mit Spam-Nachrichten gefüllt werden. Der Dienst umfasst den Versand von IP.

2.5. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen für Google-Dienste

Zur Steuerung und Steuerung des Erfolgs unserer Marketingkampagnen nutzen wir die Dienste von Google Ads. Ohne die Bereitstellung der Daten ist dies nicht möglich.

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt hierbei zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unserer Website zu gewinnen, damit wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website optimieren können.

Wir nutzen das All-In-One Image CAPTCHA-Plugin, um Formulare vor Missbrauch oder gar Hackerangriffen zu schützen und somit auch der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu dienen.

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu kontrollieren und zu steuern, Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten und diese vor Missbrauch zu schützen sowie unsere Produkte bestmöglich zu bewerben und den Traffic zu steigern. Ohne die Bereitstellung der Daten ist dies nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1. Satz, Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung

2.6. Link zu anderen Seiten

UO VILA MARIJA ist nicht verantwortlich für die Inhalte Dritter, die über Links von dieser Website aus erreicht werden können. UO VILA MARIJA schließt illegale oder missverständliche Inhalte ausdrücklich aus.

3. Instagram Fanpage

Wenn Sie unsere Instagram-Fanpage besuchen, werden dort personenbezogene Daten von Ihnen erfasst. Wenn Sie eingeloggt sind, handelt es sich hierbei um Ihre Profilinformationen, die Instagram übermittelt werden. In jedem Fall handelt es sich um Ihre IP-Adresse und Browserinformationen. Diese Daten werden von Facebook Ireland und uns als gemeinsame Verantwortliche verarbeitet. Den entsprechenden Vertrag können Sie hier nachlesen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6., Absatz 1., Unterabsatz 1., t. f) EU-Datenschutzgrundverordnung (unser überwiegendes berechtigtes wirtschaftliches und kommunikatives Interesse an der Bereitstellung eines Informations- und Kommunikationskanals in sozialen Medien, hier Facebook). Alle hier in der Datenschutzerklärung genannten Rechte gelten auch für die Instagram-Fanpage.